DATENSCHUTZ
Die VEM Vermögensverwaltung GmbH respektiert Ihre Privatsphäre.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir berücksichtigen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseiten erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Einwilligung
Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der unter dieser Erklärung beschriebenen Speicherung und Nutzung ihrer Daten zu. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden direkt auf dieser Seite vorgenommen, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten die VEM Vermögensverwaltung GmbH speichert und nutzt.
Verwendung und Zweckbindung persönlicher Daten
Das Speichern von personenbezogenen Daten über unsere Websites unterliegt Ihrer vorherigen Zustimmung. Damit entscheiden Sie allein, ob Sie uns z. B. bei einer Registrierung oder Umfrage die dort abgefragten Daten bekannt geben. Ihre Daten können innerhalb der VEM Vermögensverwaltung GmbH zu Anfragen, Auftragsbearbeitung oder zur Verbesserung unserer Services und Produkte verwendet werden. Übermittlungen an Dritte außerhalb der VEM Vermögensverwaltung GmbH erfolgen allerdings nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, es sei denn, eine Weitergabe ist durch geltende Rechtsvorschriften legitimiert. Ihre Daten werden nur zu den im Folgenden näher beschriebenen Zwecken verwendet.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
1. Beim Aufruf unserer Webseite
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite (URL), von der aus der Zugriff erfolgt
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Mit Ihrer Einwilligung zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung, dem Newsletter Abonnement und zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Grundsätzlich nicht zur Weitergabe an Dritte, außer zur Verfolgung rechtlicher Interessen, insbesondere wenn die Daten im Zusammenhang mit einem Angriff auf unsere IT-Strukturen stehen.
Auskunft, Löschung, Sperrung (Rechte der Betroffenen)
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzbeauftragter
Deutsche Datenschutzkanzlei
Herr Maximilian Pothmann
Bahnhofstraße 50
D - 87435 Kempten
Tel.: +49 831 93062883
Fax: +49 831 93062888
Mobil: +49 170 3193225
pothmann@deutsche-datenschutzkanzlei.de
www.deutsche-datenschutzkanzlei.de
Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sollten Sie Bedenken zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich unter den nachstehenden Kontaktdaten an die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht in Brandenburg
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow